Ein kooperativer Verband, vielfältige Herausforderungen und die Faszination für ikonisches Möbeldesign – all das spielt für Muck van der Ploeg, Verbandsbeauftragter Benelux, eine zentrale Rolle. Im Februar-Interview verrät er, warum ihn die Arbeit mit Händlern und Lieferanten begeistert, was den Alliance-Verband auszeichnet und welches Möbelstück für ihn unverzichtbar ist. Neugierig? Dann lesen Sie weiter!
Das Schöne an dem Alliance-Verband ist, dass er kooperativ aufgebaut und sehr transparent ist. Die Händler profitieren von zahlreichen Vorteilen und hilfreichen Tools wie dem Konfigurator, Preislisten und vielem mehr.
Die Arbeit bringt viele spannende Herausforderungen mit sich – sowohl im Umgang mit Lieferanten als auch mit Händlern. Besonders reizvoll ist für mich die Akquise neuer Händler. Zudem ist es ein sehr freier Beruf mit vielseitigen Aufgaben. Man lernt viele interessante Menschen kennen, die alle ihre eigene Meinung, Sichtweise und Auffassung zu ihrer jeweiligen Kollektion haben.
Alles, worauf man bequem sitzen kann! Es ist wichtig, Möbel vorher auszuprobieren, um sicherzugehen, dass man den ganzen Abend lang komfortabel sitzt – sei es am Esstisch oder auf dem Sofa. Solche Möbelstücke werden immer wieder ersetzt, doch ein besonderes Designstück bleibt mein Favorit: der rot-blaue Stuhl, auch Rietveld-Stuhl genannt. Dieser wurde zwischen 1918 und 1923 vom Tischler und Architekten Gerrit Rietveld entworfen. Heute gilt er – neben dem Rietveld Schröderhuis, den asymmetrischen Kompositionen von Mondriaan aus den 1920er Jahren und dem Café De Unie – als Paradebeispiel für die Kunstbewegung De Stijl.
Bildquelle: Alliance-Verband