Ein straffes, erfolgreiches und ereignisreiches erstes Halbjahr liegt hinter dem Alliance-Verband, geprägt von persönlicher Nähe, digitalen Innovationen und strategischen Weichenstellungen. Mehr Nähe zu den Mitgliedern, mehr Unterstützung im Alltag und zahlreiche Impulse für die gemeinsame Zukunft standen im Zentrum. Den Auftakt machten die Küchen-Kompetenz-Tage im März in Rheinbach, die gemeinsam mit den Schwesterverbänden Der Küchenring und KüchenTreff durchgeführt wurden und auf großes Interesse stießen. 32 Lieferanten präsentierten ihre neuesten Produkte und Konzepte rund um die Küche – eine starke Bühne für Innovation, Austausch und direkte Gespräche. Die hervorragende Stimmung an beiden Tagen unterstrich eindrucksvoll, wie stark das gemeinsame Netzwerk funktioniert: partnerschaftlich, praxisnah und mit Blick auf die Zukunft.
Im Mai folgte die Jahreshauptversammlung in Köln, eine Veranstaltung, die in Erinnerung bleibt. Vom historischen Ambiente des Alten Wartesaals am Freitagabend bis zum offiziellen Teil im Hilton Hotel zeigte sich auch hier, was Alliance im Kern ausmacht: Vertrauen, Zusammenhalt und die feste Überzeugung, Herausforderungen gemeinsam zu meistern. Themen wie das neue Intranet, der Alliance-Konfigurator oder die Marke Pure Natur standen dabei ebenso im Fokus wie emotionale Momente: So wurde Gerhard Fenchel nach vielen Jahren im Aufsichtsrat verabschiedet und Jean Pierre Thill einstimmig zum Nachfolger gewählt – ein starkes Zeichen für Kontinuität.
Ein echtes Digital-Highlight stellt die Einführung von Allice, der neuen KI-gestützten Wissensassistentin dar. Wer bislang im Intranet mühsam nach Informationen suchen musste, stellt heute einfach eine Frage und Allice liefert fundierte, geprüfte Antworten in Sekundenschnelle. Ob Produktdaten, Marketingmaterialien oder Prozesse: Allice greift auf über 500.000 Dokumente zu und arbeitet DSGVO-konform auf deutschen Servern. Ein Projekt, das nicht nur Prozesse vereinfacht, sondern den Anspruch von Alliance unterstreicht, Digitalisierung konkret und nutzbar zu machen.
Auch das Thema Barrierefreiheit rückt stärker in den Fokus: Ab dem 28. Juni 2025 gilt das neue Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG). Alliance unterstützt seine Mitglieder mit praktischen Lösungen, darunter das Eye-Able® Assist Widget, das mit wenigen Klicks die digitale Barrierefreiheit der eigenen Website verbessert, sowie einem Audit-Tool und einem Generator für die gesetzlich geforderte Barrierefreiheitserklärung. Ein Service, der nicht nur rechtliche Sicherheit schafft, sondern auch gesellschaftliche Verantwortung sichtbar macht.
Daneben prägten viele kleinere, aber bedeutende Ereignisse das erste Halbjahr. So wurde das Familienunternehmen Betten Bormann mit dem Haustex Star 2025 in der Kategorie Mitarbeiterbindung ausgezeichnet, eine besondere Würdigung für gelebte Unternehmenskultur. Möbel Melber präsentierte seine neue Homepage, ein gelungenes Beispiel für moderne digitale Kundenkommunikation. Auch bei MEGA Möbel Achern sorgt ein umfassender Marken-Relaunch für frischen Wind: Von der Fassade bis zur Online-Präsenz erstrahlt das Unternehmen seit vergangenem Jahr in neuem Look als klares Zeichen für Aufbruch und Zukunftsorientierung.
Zudem gab es gleich mehrere besondere Jubiläen zu feiern: Möbel Schäfer blickt in diesem Jahr auf 70 Jahre Unternehmensgeschichte zurück – ebenso wie das Einrichtungshaus Kranz. Beide Beispiele stehen stellvertretend für langjährige Partnerschaft, Verlässlichkeit und stetige Weiterentwicklung. Und auch die ERFA-Tagung der Gruppe MaxPro 3 in Regensburg zeigte einmal mehr, wie wertvoll der persönliche Erfahrungsaustausch für die Weiterentwicklung im Verband ist.
Was sich durch alle Veranstaltungen und Projekte zieht, ist ein gemeinsamer Nenner: Alliance versteht sich nicht nur als Dienstleister, sondern als verlässlicher Partner und starke Gemeinschaft. Die erste Jahreshälfte hat gezeigt, wie viel Gestaltungskraft im Verband steckt – von digitalen Innovationen über neue Konzepte bis hin zu gelebter Nähe.
Bereits Ende April wurde mit Dennis Wojcinski ein neuer Verbandsbeauftragter begrüßt, der künftig die Weiterentwicklung des Konzepts Pure Natur verantwortet und den Ausbau des Partnernetzwerks begleitet. Mit über 30 Jahren Branchenerfahrung bringt er wertvolle Impulse und starke Marktkenntnis ein – ein weiterer Schritt hin zu einer zukunftsfesten Aufstellung des Verbands, mit einem klaren Bekenntnis zu Entwicklung, Stabilität und Partnerschaft.
Abschließend noch eine aktuelle Personalie, die das Verbandsgeschehen in den letzten Wochen maßgeblich geprägt hat: Jürgen Feldmann ist mit sofortiger Wirkung aus der Geschäftsführung von Alliance und Der Küchenring ausgeschieden. Die Entscheidung wurde einvernehmlich getroffen, nachdem zuletzt unterschiedliche Auffassungen über die strategische Ausrichtung der Verbände deutlich wurden. Bis auf Weiteres übernimmt Marko Steinmeier die alleinige Geschäftsführung beider Organisationen.
Mit frischen Impulsen, klarem Fokus und großem Teamgeist startet der Verband in die zweite Jahreshälfte. Einen Teil der kommenden Entwicklungen und Projekte zeigen wir bereits jetzt mit Hinweisen auf anstehende Veranstaltungen und Aktivitäten. Im September erscheint außerdem das Alliance Magazin, das das vergangene Jahr ausführlich zusammenfasst – mit Stimmen aus dem Verband und Einblicken hinter die Kulissen.
Bildquelle: Alliance-Verband