Alliance Verband Logo

Rückblick auf die M.O.W. 2024

Alliance-Verband unterwegs auf M.O.W. 2024, der wichtigsten Möbelmesse

Der Alliance-Verband war auch in diesem Jahr mit einem großen Team aus Experten auf der M.O.W. 2024 in Bad Salzuflen vertreten. Mit unseren Einkäufern, den Ausschüssen und der Geschäftsführung konnten wir auf dieser zentralen Möbelmesse für den europäischen Markt wichtige Eindrücke sammeln und zahlreiche Innovationen entdecken.

Die Messe, die vom 22. bis 26. September stattfand, bot eine beeindruckende Vielfalt an Möbeln und Einrichtungstrends auf einer Fläche von 85.000 Quadratmetern mit über 500 Ausstellern aus 40 Nationen​. Besonders spannend war die Fokussierung auf konventionelle Möbel, die auch für unsere Gesellschafter weiterhin von großer Bedeutung sind. Neben innovativen Produktneuheiten konnten wir uns auf der M.O.W. 2024 intensiv mit aktuellen Marktentwicklungen und zukünftigen Trends auseinandersetzen.

Ein dunkler Esstisch mit Lederoptik gepolsterten Stühlen auf der M.O.W. 2024.

Starke Marktpräsenz und zukunftsweisende Entscheidungen

„Für uns ist die M.O.W. jedes Jahr ein wichtiger Termin, um unsere Einkaufsstrategien zu schärfen und uns mit den besten Anbietern der Branche auszutauschen“, erklärt Carsten Ringe, strategischer Einkaufsleiter des Alliance-Verbands. „Die Messe bietet nicht nur die Gelegenheit, neue Produkte kennenzulernen, sondern auch unsere Partnerschaften mit Lieferanten zu vertiefen und so die Wettbewerbsfähigkeit unserer Mitglieder zu sichern.“

Auch Marc Mispelkamp, Geschäftsleiter Personal und Handelsmarketing, betont die Bedeutung der Messe: „Wir sehen hier die Trends, die den Markt in den kommenden Jahren bestimmen werden. Für den Alliance-Verband ist es entscheidend, frühzeitig auf Innovationen zu reagieren und unseren Mitgliedern die besten Einkaufskonditionen sowie maßgeschneiderte Marketinglösungen anzubieten.“

Dekorative Elemente auf der MOW

M.O.W. 2024: Innovation und Networking im Fokus

Die M.O.W. 2024 bot nicht nur Raum für Produktpräsentationen, sondern auch für intensives Networking. Der Branchenexperten des Alliance-Verbands konnte zahlreiche neue Kontakte knüpfen und bestehende Geschäftsbeziehungen weiter ausbauen. „Es ist beeindruckend, wie die Möbelbranche sich weiterentwickelt und immer neue Lösungen bietet, um auf die sich verändernden Kundenbedürfnisse einzugehen. Diesen Wandel aktiv mitzugestalten, ist eine der Kernaufgaben unseres Verbandes“, so Ringe weiter.

Ein graubraunes Bett mit Rundum-Polsterung. Es ist bezogen in hellem Braun und Weiß.

Ein Blick in die Zukunft

Für den Alliance-Verband ist die Teilnahme an der M.O.W. nicht nur ein wichtiger Termin im Messekalender, sondern auch eine Chance, die Weichen für die Zukunft zu stellen. „Wir haben auf der Messe wertvolle Einblicke gewonnen, die wir nun in unsere strategische Ausrichtung einfließen lassen, werden“, sagt Marc Mispelkamp. „Unser Ziel ist es, unseren Mitgliedern nicht nur Produkte, sondern auch Lösungen zu bieten, die ihnen helfen, langfristig erfolgreich zu sein.“ Insgesamt war auch die M.O.W. 2024 wieder eine inspirierende Messe mit spannenden Ausblicken auf die Zukunft der Möbelbranche.