Ein Rückblick auf ein besonderes Treffen voller Zusammenhalt, Rückblick und Aufbruch
Am vergangenen Wochenende versammelten sich rund 100 Mitglieder und Gesellschafter der Alliance zur Jahreshauptversammlung – diesmal in einer ganz besonderen Location: am Freitagabend im Alten Wartesaal in Köln, einem Ort voller Geschichte, direkt am Dom und am Samstag im Hilton Hotel. Von Freitagabend bis Samstagmittag wurde nicht nur Bilanz gezogen, sondern auch gemeinsam in die Zukunft geblickt – getragen von Vertrauen, Austausch und dem festen Willen, Herausforderungen gemeinsam zu meistern.
Der Freitagabend begann gemeinsam im Hilton Hotel, wo sich Mitarbeiter und Gesellschafter für einen Spaziergang durch die Kölner Innenstadt aufmachten. Im Alten Wartesaal angekommen, eröffnete Jürgen Feldmann den Abend mit einer Begrüßung und spannenden Fakten zur Stadt Köln und dem historischen Veranstaltungsort.
Für musikalische Stimmung sorgte ein Duo aus DJ und Saxophonist, das dem Abend einen stimmungsvollen Rahmen verlieh. Eine unterhaltsame Akrobatikeinlage rundete das Programm ab.
In diesem Jahr hat sich Alliance zum Ziel gesetzt, ganz persönlich aus den eigenen Reihen zu sprechen und viele Mitarbeitende aus der Zentrale in die Veranstaltung zu involvieren. Der Samstag wurde in diesem Sinne komplett von der Personal- und Innendienstleiterin Ana Remis Sánchez moderiert. Den Auftakt machten die Reden von dem Aufsichtsratsvorsitzenden Volker Peeck und dem stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden Dr. Thorsten Brotz. Peeck betonte die Dankbarkeit für das Geleistete, während Brotz unter dem Leitwort Verantwortung und Gerechtigkeit die aktuellen Herausforderungen und im Zusammenhang damit den Gemeinschaftssinn thematisierte.
Im Anschluss präsentierte Marko Steinmeier die aktuellen Zahlen, Daten und Fakten, bevor ein besonderer Moment anstand: die Verabschiedung von Gerhard Fenchel aus dem Aufsichtsrat. Mit 65 Jahren gibt er den Staffelstab weiter. Einstimmig wurde Jean Pierre Thill als neues Aufsichtsratsmitglied gewählt – ein starkes Zeichen für Vertrauen und Kontinuität. Thill betonte in seiner Rede ebenso wie Wilfried Kösters die „starke Gemeinschaft“ und die „Solidargemeinschaft, die Alliance ausmacht“.
Nach einer gemeinsamen Mittagspause folgte der globale Rückblick von Marc Mispelkamp, der eindrucksvoll schilderte, wie anspruchsvoll die Umstände im vergangenen Jahr waren – sowohl weltweit als auch regional.
Ein weiterer Programmpunkt war die Ehrung zahlreicher Jubilare – Menschen, die Alliance über viele Jahre hinweg geprägt und mitgestaltet haben. Danach richtete sich der Blick in die Zukunft: In unterschiedlichen Vorträgen wurden aktuelle Themen aus dem Verband präsentiert. Philipp Müller aus dem Marketing von Alliance stellte aktuelle Innovationsprojekte wie etwa die KI-gestützte Assistenz „Allice“, Neuheiten aus dem Marketingportal und die Abverkaufsplattform Aus-der-Ausstellung vor, Michael Sandring informierte über das neue, mehrsprachige Intranet, EDI-Lösungen und den Alliance Konfigurator. Im Anschluss sprach Dominik Meyer über die Marke Pure Natur und Iris Bülow über loft, casada system und casada.
Die diesjährige Jahreshauptversammlung in Köln war weit mehr als ein formeller Termin – sie war ein kraftvolles Treffen für Verbundenheit, des Rückhalts und des gemeinsamen Voranschreitens. In wirtschaftlich anspruchsvollen Zeiten zeigt Alliance eindrucksvoll, wie stark ein Verband sein kann, wenn alle zusammenhalten. Besonders positiv hervorgehoben wurde das Feedback, dass bei diesen Präsentationen Gesichter aus dem Verband selbst auf der Bühne standen – ein weiterer Ausdruck des gelebten Gemeinschaftssinns.
Bildquelle: Alliance Verband