Für mittelständische Möbelhändler:innen ist eines entscheidend: die richtige Balance zwischen Eigenständigkeit und Unterstützung. In einem sich ständig verändernden Markt ist es von großem Vorteil, auf ein umfangreiches Netzwerk an Know-how und Erfahrungen zurückgreifen zu können. Der Alliance-Verband versteht sich hier als Partner, der seine Mitglieder mit einem umfassenden Erfahrungsschatz und Wissen unterstützt – ohne Verpflichtungen oder Vorgaben. Die Entscheidungshoheit liegt stets bei den Gesellschafter:innen selbst. Sie können Ihre Unternehmen selbstbestimmt führen und dabei als Mitglied im Alliance-Verband von den unzähligen Vorteilen profitieren.
Der Alliance-Verband ist mehr als nur eine Einkaufsgemeinschaft. Durch die jahrzehntelange Branchenerfahrung der Partner:innen und die breite Vielfalt an Marktkenntnissen hat sich ein einzigartiger Erfahrungsschatz angesammelt, der heute jedem Mitglied zur Verfügung steht. Ob es um innovative Produkttrends, erfolgreiche Verkaufsstrategien oder aktuelle Herausforderungen in der Logistik geht – unsere Gesellschafter:innen können sich auf fundiertes Wissen und individuelle Beratung verlassen.
Marc Mispelkamp, Leiter Handelsmarketing und Pressesprecher des Alliance-Verbands, beschreibt diesen Ansatz so:
„Unsere Gesellschafter stehen für Selbstbestimmung und unternehmerische Freiheit. Im Alliance-Verband unterstützen wir diesen Anspruch, ohne ihn zu beeinflussen – Erfolg entsteht nur da, wo Eigenständigkeit gelebt wird.“
Ein besonders wertvoller Vorteil für die Alliance-Mitglieder ist der Zugang zu exklusiven Einkaufsbedingungen. Diese ermöglichen es den Händler:innen, attraktive Konditionen zu nutzen, ohne verpflichtende Abnahmemengen oder vorgegebene Sortimente berücksichtigen zu müssen. Das bedeutet: Jedes Anschlusshaus kann auf die Einkaufsangebote zugreifen, die den eigenen Marktanforderungen und Bedürfnissen entsprechen, ohne dabei die Unabhängigkeit zu verlieren.
Carsten Ringe, strategische Einkaufsleitung des Alliance-Verbands, dazu:
„Mit unseren Einkaufsbedingungen sichern sich unsere Gesellschafter attraktive Konditionen und Einkaufsvorteile – stets auf freiwilliger Basis und passend zu den individuellen Bedürfnissen des Unternehmens.“
Dieser flexible Ansatz erlaubt es den Mitgliedern, ihr Sortiment gezielt auszubauen und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern – ganz nach eigenem Ermessen und angepasst an das persönliche Unternehmensprofil.
Die Erfahrung zeigt, dass der Austausch zwischen den Alliance Gesellschafter:innen regelmäßig zu wertvollen Erkenntnissen führt, die sich direkt auf das Tagesgeschäft übertragen lassen. ERFA-Tagungen, Messen, Future Camp und ANG – viele verschiedene Veranstaltungen, die an stets wechselnden Orten stattfinden, bieten Gelegenheit zum Dialog und für Vernetzung. Hier werden Synergien erzeugt, Ideen und Lösungsansätze diskutiert und von bewährten Erfolgsrezepten berichtet. Dank dieser internen Wissensweitergabe können Händler bewährte Praktiken übernehmen und an ihre eigene Zielgruppe anpassen – ob digital oder lokal. So bleiben Eigenständigkeit und Selbstbestimmtheit gewahrt, und die Mitglieder profitieren gleichzeitig von den Erfahrungen ihrer Kolleg:innen.
Der Alliance-Verbnad unterstützt die Gesellschafter:innen in zahlreichen Bereichen, ohne ihnen dabei Vorgaben zu machen. Von Schulungen für Verkaufsteams über digitale Weiterbildung bis hin zur Gestaltung individueller Marketingstrategien: Alles ist darauf ausgelegt, die Anschlusshäuser bei der Erreichung ihrer individuellen Ziele zu fördern. Der Verband bietet eine auf die eigenen Bedürfnisse abgestimmte Beratung an, die eine freiwillige Option für unsere Mitglieder ist.
„Im Alliance-Verband bieten wir eine Partnerschaft, die Möbelhändler gezielt stärkt, ohne Verpflichtungen aufzuerlegen. Unser Ziel ist es, dass unsere Mitglieder den Markt selbstbestimmt gestalten und langfristig erfolgreich sind,“ erläutert Marc Mispelkamp.
Der Alliance-Verband steht als Partner an der Seite seiner Gesellschafter:innen und bietet nicht nur die Unterstützung eines großen Netzwerks, sondern respektiert und fördert auch die Eigenständigkeit der Unternehmen. Dies ist eine Partnerschaft, die auf Selbstbestimmung, Vertrauen und Freiwilligkeit basiert und Raum für unternehmerische Freiheit lässt. So können unsere Mitglieder ihren eigenen Weg gestalten und gleichzeitig auf einen Erfahrungsschatz zugreifen, der sie in ihrer Entwicklung und ihrem Wachstum unterstützt.
Gemeinsam profitieren, selbstbestimmt entscheiden – das ist der Kern der Partnerschaft im Alliance-Verband.